Energie und Wasserstoff:

Welche Farbe trägt die Zukunft?

“Richtig guter Stoff!”


Wasserstoff ist farblos.


Trotzdem sind seine “Farben” ständig Thema.


Warum?


💧 Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger für die Energiewende
, gerade in Deutschland. Als flexibler und sauberer Energieträger gilt H2 als Schlüsselressource auf dem Weg in die klimaneutrale Gesellschaft.🌍


Bringen wir also Farbe ins Spiel und schauen uns die “Farbenlehre des Wasserstoffs” mal genauer an.


Die Farben stehen für die unterschiedlichen Herstellungsverfahren und deren Umweltauswirkungen.


Die wichtigsten sind
Grün, Blau und Grau.


🟢GRÜN: Der Königsweg.

Klimaneutrale H2-Produktion mit erneuerbarer Energie.


🔵BLAU: Die (vermeintliche) Übergangslösung.

Entstehendes CO2 wird dauerhaft gespeichert.


🔘GRAU: Der bisherige Standard.

Basiert auf fossiler Energie und verursacht CO2-Emissionen.

Weitere Farben:


💠TÜRKIS: Die Methanpyrolyse zerlegt Erdgas in Wasserstoff und festen Kohlenstoff. Dieser könnte theoretisch dauerhaft gebunden werden. Praktisch wird das CO2 meist wieder freigegeben.


🟠ORANGE: Wasserstoff aus Biomasse.


🔴ROT/VIOLETT/PINK: Wasserstoff aus Atomkraft. CO2-frei, ABER…


⚪WEISS: Abbau natürlicher Wasserstoffvorkommen. Viele Unklarheiten.


🟤BRAUN: Wasserstoff mit Braunkohle.


⚫SCHWARZ: Wasserstoff mit Steinkohle.

FAZIT: Wasserstoff ≠ umweltfreundlicher Wasserstoff!


Grüner Wasserstoff sollte das klare Ziel sein.


Doch bisher werden nur rund 5% des H2 in DE wirklich grün produziert...🙄


Mit der jüngst angepassten
“Nationalen Wasserstoffstrategie” will die Bundesregierung die Rolle des Wasserstoffs in Deutschland massiv ausbauen.


Damit das klappt, muss einiges passieren:


👉🏽Schneller Ausbau der Erneuerbaren

👉🏽Infrastruktur für Produktion, Transport und Speicherung

👉🏽Aufbau von Partnerschaften für den Import von H2


“Grüner Wasserstoff hat gigantisches Potenzial.”


Potenzial allein reicht nicht, das hat mir damals schon mein Fußballtrainer erklärt…


Das Ding ist: Man muss es irgendwann auch mal nutzen.


Am besten so schnell es geht.💪


“Be like water, my friend.”


---


PS:


Deine Marketingerfolge waren zuletzt flüchtiger als Wasserstoff?

Lass uns das gemeinsam ändern!

Unsicherer Mann mit erhobenen Händen, umgeben von SEO-, GEO-, LLMO- und KI-Fragezeichen und Suchleistengrafiken.
28. August 2025
SEO oder GEO? Der Aufstieg der KI wirbelt die Suchmaschinenoptimierung durcheinander. Wie wird deine Website für die KI sichtbar? Optimiere deinen Content für AI.
Grüne Illustration einer Stadt mit Solarmodulen, Windturbinen und einem Elektroauto; der Text fragt: „Welche Rolle spielt Klimatechnologie für die Widerstandsfähigkeit Europas?“
22. August 2025
Resilienz und Klimaneutralität in Europa? Kein Gegensatz, sondern ein perfektes Match. Erfahre, wie Climate Tech Europas Widerstandsfähigkeit erhöhen kann.
Leitmärkte des GreenTech-Sektors, darunter: Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und mehr.
5. August 2025
Der GreenTech Atlas 2025 zeigt: Nachhaltige Innovationen können Deutschlands Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit stärken und für eine neue Dynamik in Europa sorgen.
Aerial view of Hamburg with text overlay:
3. Juli 2025
Hamburgs ist für Startups noch immer kein Paradies. Der Startup Monitor 2025 zeigt, dass die Hansestadt Startups besser fördern und finanzieren müsste.
Grafik „Green Tech Monitor 2025“ mit Text auf grünem Hintergrund, Windturbinen und Solarmodulen.
16. Mai 2025
Der GreenTech Monitor 2025 zeigt: Clean Tech, Climate Tech und Green Tech sind der Schlüssel, um die wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit Deutschlands zu sichern.
Offener Kühlschrank, innen hell erleuchtet, gefüllt mit Speisen und Getränken.
23. Januar 2024
Klimaanlagen und Kühlschränke sind Errungenschaften unserer Zivilisation. Doch Kühlmittel emittieren Treibhausgase. Welche Lösungen gibt es?
Mehr anzeigen